Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Installation ist für die Free- und Pro-Version unterschiedlich. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie das richtige Kapitel verwenden.
Reitec.PMM benötigt zur Ausführung einige Voraussetzungen, diese werden ggf. in einem ersten Schritt installiert. Je nach installierter Voraussetzung kann ein Neustart erforderlich sein. Weitere Hinweise finden Sie unter Client-Programm (Pro).
Wählen Sie die Sprache aus in der Sie Reitec.PMM benutzen möchten. Klicken Sie auf „Weiter“ um mit der Installation fortzufahren.
Wählen Sie einen Installationsordner aus und klicken Sie auf “Weiter” um mit der Installation fortzufahren.
Klicken Sie auf “Installieren” um die Installation des Programms zu starten.
Reitec.PMM wird installiert. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist.
Die Installation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf “Fertigstellen” um den Installationsassistenten zu verlassen.
Eine Installation der Pro-Version beinhaltet bis zu 3 Teile:
Reitec.PMM benötigt zur Ausführung einige Voraussetzungen, diese werden ggf. in einem ersten Schritt installiert. Je nach installierter Voraussetzung kann ein Neustart erforderlich sein.
Klicken Sie auf “Weiter” um die Installation zu starten.
Die benötigten Komponenten werden angezeigt. Klicken Sie auf “Weiter” um die vorausgesetzten Programme zu installieren.
Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf “Installieren”.
Klicken Sie auf “Fertigstellen” und anschließend auf “Jetzt neu starten” um die Installation der vorausgesetzten Programme abzuschließen.
Wählen Sie die Sprache aus in der Sie Reitec.PMM benutzen möchten. Klicken Sie auf “Weiter” um mit der Installation fortzufahren.
Legen Sie fest, ob Sie den Lizenzdienst lokal installieren möchten oder einen bereits installierten verwenden möchten. Klicken Sie auf “Weiter” um mit der Installation fortzufahren.
Wählen Sie die zu verwendende Datenbank aus. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung eines SQL-Servers dieser bereits installiert sein muss. Klicken Sie auf “Weiter” um mit der Installation fortzufahren.
Wählen Sie einen Installationsordner aus und klicken Sie auf “Weiter” um mit der Installation fortzufahren.
Klicken Sie auf “Installieren” um die Installation des Programms zu starten.
Reitec.PMM wird installiert. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist.
Die Installation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf “Fertigstellen” um den Installationsassistenten zu verlassen.
Der Reitec.PMM Client kann auch als Silent-Installation installiert werden. Dazu müssen die benötigten Angaben wie z.B. der Datenbankname als Parameter übergeben werden.
Beispiel:
Reitec.PMM.Pro_1.3.4.0.exe /quiet DBSERVER=„pmmserver“
Es gibt folgenden Installationsparameter:
Name | Beschreibung |
---|---|
DBAUTHTYPE | Datenbank Authentifizierungsmethode. WINDOWSAUTH, SQLSERVERAUTH |
DBDATABASE | Name der SQL-Server Datenbank. |
DBPASSWORD | Passwort des DB-Users bei SQL-Server-Authentifizierung. |
DBSERVER | Name des Datenbankservers. |
DBTYPE | Verwendetes Datenbank-Backend. ACCESS, SQLSERVER |
DBUSER | Name des DB-Users bei SQL-SERVER-Authentifizierung. |
LICMETHOD | Verwendete Lizenzierungsmethode. SINGLE, NETWORK |
LICSERVER | Name des Lizenzservers. |
DBCONNECTIONSTRING | Verbindungszeichenfolge zum DB-Server: „Uid={dbusername};Pwd={password};“ |
EDITION | Installierte Edition. PRO, FREE |
Deinstallation über die Kommandozeile:
C:\Test\Reitec.PMM.Pro.exe /x // /qn
Reitec.PMM kann auch auf einen bestehenden SQL-Server installiert werden, führen Sie hierzu einfach das Client-Setup der Pro-Version aus.
Microsoft ® SQL-Server Express 2019 ist kostenlos verfügbar im Microsoft Download Center
Klicken Sie auf „Standard“ um die Installation zu starten.
Verbinden Sie sich mit dem Server (hier beispielhaft mit Microsoft ® SQL Server Management Studio) und erstellen Sie eine Datenbank, in der die Daten des Programms gespeichert werden sollen.
Vor der Verwendung von Reitec.PMM muss die Datenbank initialisiert werden. Führen Sie dazu das neueste SQLSERVER_INIT Skript auf der gewünschten Datenbank aus. Das Skript finden Sie im Ordner DatabaseScripts im Installationsverzeichnis des Programms (z.B. C:\Programme\REITEC\Reitec.PMM\DatabaseScripts).
Nach Ausführung des Skripts, starten Sie Reitec.PMM und wählen die soeben erstellte Datenbank aus.
Für den Reitec.AutomationServer ist es spezielles PMM-Plugin verfügbar. Mit Hilfe dieses Plugins können automatisch E-Mail-Benachrichtigungen versendet werden.
Zur Installation des Plugins gehen Sie bitte wie folgt vor:
In dieser Einstellungsdatei werden die allgemeinen Einstellungen zur Verwendung des PMM-Plugins festgelegt.
Name | Wert | Hinweis |
---|---|---|
DatabaseSystem | ACCESS; SQLSERVER | Im Fall von ACCESS muss nur noch der DatabasePath angegeben werden. |
DatabaseServer | SQ2014 | Name des SQL-Servers. Ggf. mit Instanz. (Nur SQLSERVER) |
DatabasePath | C:\database.mdb | Vollständiger Pfad zur Datenbank-Datei (Nur ACCESS) |
DatabaseCatalog | Reitec.PMM | Datenbankname (Nur SQLSERVER) |
DatabaseUser | sa | Datenbankbenutzer (Nur SQLSERVER mit SQLAUTH) |
DatabasePassword | sdf34lkjsfn234 | Verschlüsseltes Password (Nur SQLSERVER mit SQLAUTH) |
DatabaseSecurity | WINDOWSAUTH; SQLAUTH | SQL-Server oder Windows-Authentifizierung (Nur SQLSERVER) |
EnableConnectivityCheck | true; false | Aktiviert Verbindungsüberprüfung per Ping |
KeepConnectionAlive | true; false | Datenbankverbindung wird offen gehalten (Standard: false) |
LicenseServer | LICSERVER | Name des Lizenzservers |
LicensePort | 8081 | Port des Lizenzservers |
ConnectionTimeOut | 30 | TimeOut in Sekunden für den Verbindungsaufbau zum Lizenzserver |
ReportPath | C:\Reports\Mail | Verzeichnis mit den HTML-Mail-Reportvorlagen |
MailServerName | MAILSERVER | Name des Mail-Servers über den die E-Mails versendet werden. |
MailServerPort | 25 | Port des Mail-Servers. |
MailUser | username | Benutzername zum Anmelden am Mail-Server. |
MailPassword | 123456 | Verschlüsseltes Passwort des Mail-Server-Benutzers. |
MailSSL | True, False | Verwendung von SSL für Verbindung zum Mail-Server. |
MailAuthenticate | True, False | Verwendung von Authentifizierung oder anoymes senden. |
MailDomain | domain.com | Optional Angabe der Mail-Domäne. |