Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Nach einem Testzeitraum von 30 Tagen muss die PRO-Version von Reitec.PMM lizenziert werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Lizenzierungsmethoden erläutert und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet.
Bei der Cloudlizenzierung wird beim Start des Programms eine Verbindung zu unserem Cloud-Server hergestellt und nach einer freien Lizenz gesucht. Ist eine Lizenz verfügbar, wird diese solange für andere Benutzer gesperrt, bis das Programm wieder geschlossen wird. Sind bereits alle erworbenen Lizenzen durch andere Anwender gesperrt, erscheint eine Fehlermeldung, dass keine freie Lizenz verfügbar ist.
Bei der Einzelplatzlizenzierung muss jeder PC, auf dem Reitec.PMM installiert ist, lizenziert werden. Die Aktivierung erfolgt im Programm unter Hilfe → Lizenz aktivieren. Hier wählt der Anwender eine von uns ihm zugesendete Lizenzdatei aus.
Bei der Netzwerklizenzierung werden wie bei der Cloudlizenzierung Lizenzen beim Programmstart gesperrt und beim Beenden wieder freigegeben. Für die Netzwerklizenzierung ist die Installation unseres kostenlosen Lizenzdienstes auf einem eigenen Server nötig.
Je nach Nutzung von Reitec.PMM und der Infrastruktur in der Firma eignet sich eine andere Methode der Lizenzierung.
Die Cloudlizenzierung sollte gewählt werden, wenn
Die Einzelplatzlizenzierung sollte gewählt werden, wenn
Die Netzwerklizenzierung sollte gewählt werden, wenn
In den Lizenzierungsoptionen den Punkt Cloud-Lizenzierung auswählen und die von uns ausgestellte Lizenznummer eingeben.
Wenn Sie noch keine Lizenznummer von uns bekommen haben, schreiben Sie uns bitte mit Angabe des Firmennamens eine E-Mail. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit schicken wir Ihnen dann eine Lizenznummer zu.