Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:testplaninv:use

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:testplaninv:use [2015/04/15 09:57]
admin [Bedienung]
de:testplaninv:use [2019/05/20 13:01] (aktuell)
Zeile 2: Zeile 2:
 Der Konstrukteur kann mit Reitec.Testplan alle für die Qualitätssicherung relevanten Maße direkt in der Zeichenansicht von Inventor kennzeichnen. Für diese Aufgabe stehen ihm mehrere Funktionen zur Verfügung. Der Konstrukteur kann mit Reitec.Testplan alle für die Qualitätssicherung relevanten Maße direkt in der Zeichenansicht von Inventor kennzeichnen. Für diese Aufgabe stehen ihm mehrere Funktionen zur Verfügung.
  
-Jedes Symbol wir dabei als Skizzenelement in der Zeichnung erzeugt. Der Name des Symbols besteht dabei aus einem Prefix "VDA_Stamp_" und einer Zahl die den Winkel in Grad angibt.+Jedes Symbol wir dabei als Skizzenelement in der Zeichnung erzeugt. Der Name des Symbols besteht aus einem Prefix "VDA_Stamp_" und einer Zahldie den Winkel in Grad angibt.
  
 ===== Befehl: Prüfmaße kennzeichnen ===== ===== Befehl: Prüfmaße kennzeichnen =====
Zeile 16: Zeile 16:
 ===== Befehl: Freie Kennzeichnung ===== ===== Befehl: Freie Kennzeichnung =====
 {{:de:testplaninv:use:createfree_32.png?nolink&32 |}} {{:de:testplaninv:use:createfree_32.png?nolink&32 |}}
-Nicht alle Elemente in der Inventor-Zeichenansicht können automatisch mit einem Symbol gekennzeichnet werden. Damit solche Elemente dennoch gekennzeichnet werden können, kann ein freies Symbol erstellt werden. Im angezeigt Dialog können die Nummer, der Winkel des Pfeils, ein Name und ein Wert angegeben werden. Anschließend kann die Position des Symbols durch Klicken in die Zeichnung festgelegt werden.+Nicht alle Elemente in der Inventor-Zeichenansicht können automatisch mit einem Symbol gekennzeichnet werden. Damit solche Elemente dennoch gekennzeichnet werden können, kann ein freies Symbol erstellt werden. Im angezeigten Dialog können die Nummer, der Winkel des Pfeils, ein Name und ein Wert angegeben werden. Anschließend kann die Position des Symbols durch Klicken in die Zeichnung festgelegt werden.
  
 {{ :de:testplaninv:use:testplan_freestamp.png?200 |}} {{ :de:testplaninv:use:testplan_freestamp.png?200 |}}
Zeile 22: Zeile 22:
 ===== Befehl: Assistent Prüfplanung ===== ===== Befehl: Assistent Prüfplanung =====
 {{:de:testplaninv:use:wizard_32.png?nolink&32 |}} {{:de:testplaninv:use:wizard_32.png?nolink&32 |}}
-Um bei ähnlichen Bauteilen stets ähnliche Prüfpläne mit gleicher Reihenfolge der Maße zu erhalten können eigene Prüfplanvorlagen erstellt werden. Weitere Details im Administrationsbereich. Mit dem Prüfplanungs-Assistenten können die Prüfplanvorlagen aufgerufen und abgearbeitet werden.\\ +Um bei ähnlichen Bauteilen stets ähnliche Prüfpläne mit gleicher Reihenfolge der Maße zu erhalten können eigene Prüfplanvorlagen erstellt werden. Weitere Details im [[de:testplaninv:administration|Administrationsbereich]]. Mit dem Prüfplanungs-Assistenten können die Prüfplanvorlagen aufgerufen und abgearbeitet werden.\\ 
  
 Der Assistent zeigt dabei jeweils das Maß an, das dann vom Benutzer selektiert werden soll. Wurde kein Maß selektiert kann es mit klicken auf die Schaltfläche "Weiter" übersprungen werden. Der Assistent zeigt dabei jeweils das Maß an, das dann vom Benutzer selektiert werden soll. Wurde kein Maß selektiert kann es mit klicken auf die Schaltfläche "Weiter" übersprungen werden.
Zeile 55: Zeile 55:
  
 === Prefix === === Prefix ===
-Festlegen eines Prefix das dem Export-Dateinamen vorangestellt wird.+Festlegen eines Prefixdas dem Export-Dateinamen vorangestellt wird.
  
 === Dateiname === === Dateiname ===
Zeile 61: Zeile 61:
  
 === Excel-Vorlage === === Excel-Vorlage ===
-Beim Excel-Export werden alle Prüfplanungsdaten in einem gesonderten Excel-Arbeitsblatt abgelegt. Man hat nun die Möglichkeit, über Verweise, in einem zweiten Arbeitsblatt einen Prüfplan zu erstellenSpeichert man diesen nun als Vorlage ab, ergeben sich die Prüfpläne von selbst.+Excel-Prüfplanvorlage in die Prüfplanungsdaten exportiert werden sollen. 
 + 
 +<note tip>Beim Excel-Export werden alle Prüfplanungsdaten in einem gesonderten Excel-Arbeitsblatt abgelegt. Um die Erstellung von Prüfplänen zu vereinfachen empfehlen wir in einem zweiten Arbeitsblatt den eigentlichen Prüfplan zu entwerfen und die exportierten Daten über Verweise zu referenzieren.\\ \\ 
 +Durch dieses Vorgehen ergeben sich die Prüfpläne fast von selbst.</note>
  
 === Arbeitsblatt ausblenden === === Arbeitsblatt ausblenden ===
Zeile 71: Zeile 74:
 ===== Befehl: Optionen ===== ===== Befehl: Optionen =====
 {{:de:testplaninv:use:options_32.png?nolink&32 |}} {{:de:testplaninv:use:options_32.png?nolink&32 |}}
-Über diesen Befehl wird der Optionen-Dialog aufgerufen. Weitere Details unter Administration.+Über diesen Befehl wird der Optionen-Dialog aufgerufen. Weitere Details unter [[de:testplaninv:administration|Administration]]\\ \\ 
 + 
 +---- 
 +Der Inhalt bezieht sich auf die Version 2.4
de/testplaninv/use.1429084665.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/05/20 13:01 (Externe Bearbeitung)